• Home
  • Archiv
    • Ausgabe 164
    • Ausgabe 163
    • Ausgabe 162
    • Ausgabe 161
    • Ausgabe 159
    • Downloads
  • Wir sind die Kármán!
    • Mitglieder
    • Mitmachen!
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Erstis auf dem Marktplatz: Die Organisation wurde gestrafft. (Foto: David Wackerbauer)
08
Nov

Ersti-Rallye im Wandel der Zeit

Vom innerstädtischen Saufgelage zum großen Kindergeburtstag

geschrieben von Joshua Olbrich
Publiziert in Ausgabe 150
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Die Einführungswoche ist für neue Studierende eine der wichtigsten Wochen im Wintersemester. Sie sollen sich in einer neuen Stadt orientieren, neue Freunde finden und dabei noch eine gute Zeit haben. Aber auch für ältere Semester bietet die Einführungswoche spannende Unterhaltung: Jeden Tag eine neue Party, neue Kommilitonen und dabei die Anmeldung für Veranstaltungen nicht verpassen. Highlight der Erstsemesterwoche ist die traditionelle Ersti-Rallye. Erstis sollen so die Stadt, das Unigelände und ihre Kommilitonen kennen lernen.

Weiterlesen
08
Nov

„Kleine Kaiser“

Eine Rezension zu Xinrans Einzelkinder-Panorama

geschrieben von Lara Kleyker
Publiziert in Ausgabe 150
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Die chinesische Journalistin und Schriftstellerin Xinran verfügt über einen scharfen Blick, wenn es um Fragen kulturpolitischer Entwicklung, Lebensweisheit und Frauenschicksale im modernen China geht. Nach ihren mit Beifall aufgenommenen Werken “Himmelstöchter” und “Verborgene Stimmen - Chinesische Frauen erzählen ihr Schicksal” widmete sie sich 2016 einer Geschichtensammlung, welche die Gefühls- und Lebenswelt der durch die chinesische Ein-Kind-Politik hervorgebrachten Einzelkinder erkundet.

Weiterlesen
Veranstaltungen 150
08
Nov

Veranstaltungen 150

geschrieben von Céline Gils
Publiziert in Ausgabe 150
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
  • 10.11.17: RWTH-Wissenschaftsnacht
  • 11.11.17: KOMMA VOM SOFA pres. TOM JAMES & Supp. Josh Savage
  • 16.11.17: Party der Fachschaft 7.1
  • 17.11.17: Filmstudio der RWTH: Die Feuerzangenbowle
  • 18.11.17: Karl der Große – Macht und Mythos
Weiterlesen
Wahre Stromschnelle: Noch schießt der Huawei-Sonnenwagen durchs australische Outback. (Foto: © Sonnenwagen.org)
08
Nov

Der Lade-Hüter

Bei der World Solar Challenge zeigten sich die Kinderkrankheiten der Elektromobilität, meint Simon Schophaus

geschrieben von Simon Schophaus
Publiziert in Ausgabe 150
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Sie haben zwei Jahre getüftelt. Unzählige Testfahrten unternommen. Nun mussten sie sich bei einem ersten, großen Rennen beweisen. Das Team Sonnenwagen ist zurück aus den Tiefen Down Unders. Mit wohl gemischten Gefühlen.

Weiterlesen
Nicht gerade super: 20 Studierende bekamen ein zu schlechtes Zeugnis ausgehändigt. (Foto: Patrick Halbach)
24
Okt

ZPA verrechnet sich bei Abschlussnoten

Bachelornoten in Technik-Kommunikation wurden falsch berechnet

geschrieben von Martin Schmitz
Publiziert in Ausgabe 149
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Das Zentrale Prüfungsamt (ZPA) der RWTH hat offenbar schon seit 2013 alle Abschlussnoten des Bachelorstudienganges Technik-Kommunikation falsch berechnet. Der Fehler fiel vor wenigen Tagen einem Studenten auf, als dieser seine Abschlussnote nachrechnete und dabei auf ein anderes Ergebnis kam.

Weiterlesen
24
Okt

Kurz Notiert 149

geschrieben von Dilara Bozkurt
Publiziert in Ausgabe 149
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
  • Problem bei den Semestertickets
  • Wertvoller Müll
  • Dom im Licht
Weiterlesen
Erstis
24
Okt

Erstis

Glosse 149

geschrieben von Tobias Kühn
Publiziert in Ausgabe 149
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Aus der Reihe „Redewendungen, die man im Alltag auch schon lange nicht mehr gehört hat“: „Herr, der Sommer war sehr groß“ - nicht zu verwechseln übrigens mit der Beschwerde „Hee, Herr Sommer, du bist zu groß“, mutmaßlich oft geäußerte Kritik am DGB-Chef a.D., wenn dieser sich mal wieder „in cognito“ in das Publikum einer Gewerkschaftskundgebung gemischt hat, um über sein Vermächtnis zu wachen und dabei die Sicht auf seinen Nachfolger versperrt.

Weiterlesen
24
Okt

Black Box

Kommentar 149

geschrieben von Nico Lindstädt
Publiziert in Ausgabe 149
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Der Vorfall um die falsch berechneten Bachelor-Abschlussnoten kann als glückliche Fügung angesehen werden: Immerhin wissen wir jetzt relativ sicher, dass die zum Teil roboterartigen Mitarbeiter des Zentralen Prüfungsamts wirkliche, fehlerbehaftete Menschen sind. Dass zukünftige Gespräche über verpasste Fristen mit Anspielungen und Sticheleien gekontert werden, kann man nur vermuten: “Klar bin ich zu spät! Aber wenigstens kann ich einen Durchschnitt richtig berechnen!”.

Weiterlesen
Kármán-Redakteurin Verena Grouls mit den neuen GSP-Beauftragten Saskia Wennmacher und Johann Vohn. (Foto: Nico Lindstädt)
24
Okt

Das Gleichstellungsprojekt der Studierendenschaft

Ein Interview mit den neuen Beauftragten

geschrieben von Verena Grouls
Publiziert in Ausgabe 149
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Im Sommer suchte der AStA zwei neue Beauftragte für das Gleichstellungsprojekt (GSP). Schließlich war es in der Oktober-Sitzung des Studierendenparlaments so weit und die Wahl fiel auf Saskia Wennmacher (Lehramtsstudentin mit den Fächern Spanisch und Englisch) und Johann Vohn (studiert Gesellschaftswissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik).

Weiterlesen
Für eine Nacht in einem anderen Licht – das C.A.R.L. bei der SAP. (Foto: Patrick Halbach)
24
Okt

C.A.R.L. macht Party

Der AStA lädt erstmals zum Feiern im neuen Hörsaalkomplex

geschrieben von Patrick Halbach
Publiziert in Ausgabe 149
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Studienbeginn, Ende der Klausurphase, oder weil es einfach zum Ritual gewachsen ist – zum Start eines neuen Semesters gibt es für Studierende viele Gründe zum feiern. In den ersten, eher weniger klausurrelevanten, Uniwochen bieten sich passenderweise zahllose Möglichkeiten, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Eine feste Institution ist die Semesteranfangsparty (SAP) des AStA, die dieses Jahr vom Kármán in das C.A.R.L. umgezogen ist.

Weiterlesen
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
Seite 14 von 35

Kármán im Social Web

Downloads

  • Ausgabe-164.pdfFilesize: 667 kB
  • Ausgabe-163.pdfFilesize: 688.7 kB
  • Ausgabe-162.pdfFilesize: 793.8 kB

Hier geht's zu allen Downloads ...

Stummer Verkäufer

Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.

 

Unsere Partner

hochschulradio


StudRWTH Logo


Speicherzentrum Logo


Copyright © Kármán Hochschulzeitung e.V. Creative Commons 2019 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Home