Es gab mal eine Zeit (Wünschen hat damals auch nur bedingt geholfen), in der Fernsehwerbung zwar dumm war, dafür aber glücklich machte. Doch, tatsächlich – damals musste man auch während des Werbeblocks der Möglichkeit von Dialogen und Sätzen gewahr sein, die mittendrin ihre Richtung ändern.
Sobald ein Semester an der RWTH endet, findet jeder Studierende der Hochschule eine E-Mail in seinem Postfach, welche daran erinnert, den Semesterbeitrag für das nachfolgende Semester zu leisten. Was genau mit dem Geld geschieht, das weiß ein Großteil der Studierende allerdings nicht.
Das war die Wissenschaftsnacht 2016
geschrieben von Alexander HeitWer sich am Freitagabend des 11. November auf dem Campus herumgetrieben hat, kann nur zu dem Schluss gelangt sein, dass Aachen voller vorbildlicher Studierender sein muss. Denn anstatt kostümiert in einschlägigen Bierzelten und Kneipen den Beginn der fünften Jahreszeit zu feiern, pendelten tausende Besucherinnen und Besucher zwischen Kármán, Audimax und SuperC – und das bis Mitternacht! Doch warum eigentlich? Wir erklären es euch und berichten von der diesjährigen RWTH Wissenschaftsnacht.
ZU BESUCH BEI DEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN DER UNI
geschrieben von Maren KasterOhne sie würde der Hochschulbetrieb kaum laufen: Sie sind die heimlichen Helden an der Uni. Doch oft wissen wir gar nicht so genau, wer denn überhaupt die Menschen sind, die uns durch unseren Uni-Alltag begleiten. Dieses Mal: Dr. phil. Mandana Biegi, Abteilungsleiterin der Zentralen Studienberatung.
Eine Backbuch-Rezension
geschrieben von Lara BiekowskiStatt für euch ein Buch Probe zu lesen, haben wir dieses Mal fleißig gebacken. Die französische Bloggerin Christelle Huet-Gomez hatte ein Rezept für einen fast teiglosen Kuchen veröffentlicht. Das war der Beginn ihres Backbuchs Gateaux invisible oder eben Kuchen (fast) ohne Teig.
myStipendium bietet notenunabhängige Stipendien
geschrieben von Sarah Lena BillenEin Stipendium hängt in den meisten Fällen von sehr guten Noten und vielen gesellschaftlich relevanten Faktoren, wie z.B. einer oder besser gleich mehreren ehrenamtlichen Tätigkeiten, ab. Das Social Start Up myStipendium, das als Stipendiumsuchmaschine per Matching-Verfahren schnell und kostenlos zeigt, welche Stipendien zum eigenen Profil passen, hat daher drei neue Programme in sein Angebot aufgenommen, die Stipendien nach völlig anderen Kriterien vergeben.
Registrieren lassen, spenden, Leben retten
geschrieben von Luzia SchoserMit dem Slogan „Wir besiegen Blutkrebs“ hat sich die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) Großes vorgenommen. Aber vielleicht ist dieses Bestreben nicht zu groß, wenn man bedenkt, dass jeder Einzelne mithelfen kann. Am 14. Dezember 2016 findet im Sparkassenforum am Super C eine von AIAS-Aachen organisierte Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellenspender statt und jeder kann kommen – schnell, einfach und kostenlos. Die Organisatoren berichten über die Aktion und ihre Erfahrungen, als Spender gebraucht zu werden.
Der CIA-Folterreport als Live-Hörspiel
geschrieben von Anne HavenithAm 8. November fand in der Kammer des Theaters Aachen eine eigentümliche Vorstellung statt: Die grausigen Erkenntnisse des Folterreports der CIA wurden so stoisch vorgetragen, wie man sie selber wohl nie über die Lippen bringen würde.
Hier geht's zu allen Downloads ...
Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.