• Home
  • Archiv
    • Ausgabe 164
    • Ausgabe 163
    • Ausgabe 162
    • Ausgabe 161
    • Ausgabe 159
    • Downloads
  • Wir sind die Kármán!
    • Mitglieder
    • Mitmachen!
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kreative Kostüme sind beim Unicup ein wichtiges Kriterium, um das Publikum von sich zu überzeugen. (Foto: HSZ der RWTH) Kreative Kostüme sind beim Unicup ein wichtiges Kriterium, um das Publikum von sich zu überzeugen. (Foto: HSZ der RWTH)
13.

Dez 2016

Aachen Steelers verteidigen Titel beim Eishockey Uni-Cup

Das war der Uni-Cup 2016
geschrieben von  Nils Plettenberg
Publiziert in Online-Nachrichten
  • Kommentare: DISQUS_COMMENTS

Bereits zum 29. Mal trugen die Fachschaften Maschinenbau, Elektrotechnik und Medizin den Eishockey Uni-Cup aus. Den rund 2500 Zuschauern bot sich wie gewohnt ein Spektakel der Extraklasse. Spannende Eishockey Matches waren auch dieses Jahr bei weitem nicht alles, was der Abend zu bieten hatte: Ausgefallene Kostüme, beeindruckende Cheerleader-Choreographien und Glühwein sorgten für ausgelassene Stimmung in der 100,5 Arena.

 

Wie jedes Jahr galt für die Frauen- und Männer Teams der einzelnen Fachschaften: normales Trikot ist langweilig, gespielt wird im Kostüm! Die Aachen Steelers (FS Maschinenbau) liefen als antike Kriegerinnen und Ninjas auf, die ET Lions (FS Elektrotechnik) zum Thema ‚Wilder Westen‘ als Indianerinnen und Geier. Vom Publikum besonders gefeiert wurden die Medical Strikers (FS Medizin), die dieses Jahr durch Star Wars Outfits überzeugen konnten: Sie spielten als orange gekleidete Rebellinnen und Jedis, die CheerleaderInnen rundeten den Auftritt als Stormtrooper ab.

 

Zur Unterhaltung zwischen den Spielen trugen vor allem die fleißig einstudierten Choreographien der Cheerleader bei. Unter lautem Jubel des Publikums performten sie beeindruckende, oft akrobatische Sprungeinlagen. Das Highlight der Pausen war die Show der ET-Cheerleader, die nicht nur besonders hoch flogen, sondern auch noch mit einem Gastauftritt von Rektor Schmachtenberg Begeisterung unter den Studierenden hervorriefen. Allseits gefeiert wurde auch die Eismaschine, die unter großem Jubel über das Spielfeld driftete.

 

Sportlich bot sich ein ähnliches Bild wie schon im vergangen Jahr: Ein Kopf an Kopf Rennen der Maschis und Medis mit dem besseren Ende für die Maschis (19 zu 17), die somit ihren Titel verteidigen konnten. Eine weitere Niederlage mussten hingegen die selbsternannten „Seriensieger der Herzen“ verkraften: mit 11 Punkten landeten die Etis erneut abgeschlagen auf dem letzten Platz.

 

Rund um den diesjährigen Uni-Cup war die Stimmung wieder ausgezeichnet, die Studis auf den Tribünen feuerten ihre Teams nach Leibeskräften an. Selbstverständlich wurde auch die Rivalität unter den Fachschaften weiter gepflegt, ob mit Spitzen während des Auftritts der Cheerleader oder durch das Klauen der gegnerischen Fahne. Das geschah aber wieder friedlich, und spätestens als das letzte Spiel abgepfiffen war, rückte das sportliche Geschehen in den Hintergrund die die Zuschauer feierten gemeinsam einen rundum gelungenen Abend.

 

Eines steht schon jetzt fest: auch im nächstes Jahr werden sich wieder viele Leute finden, die bereits mitten in der Nacht für eines der begehrten Tickets anstehen werden um wieder an diesem Kultevent teilhaben zu können.

Bildergalerie

Gelesen 2070 mal Letzte Änderung am Dienstag, 13 Dezember 2016 09:22
Artikel bewerten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(0 Stimmen)
Tweet
  • Social sharing:
  • Zu Facebook hinzufügen
  • Zu Delicious hinzufügen
  • Zu Digg hinzufügen
  • Zu StumbleUpon hinzufügen
  • Zu Technorati hinzufügen
  • Zu Reddit hinzufügen
  • Zu MySpace hinzufügen
  • Like this? Twitter es zu deinen Freunden
Nils Plettenberg

Nils Plettenberg

studiert Technik-Kommunikation und Elektrotechnik und kümmert sich seit dem WS 2016 um IT Zeug. Geht in seiner Freizeit viel laufen, Rennrad fahren, schwimmen und paddeln.

Das Neueste von Nils Plettenberg

  • Veranstaltungen 151
Nach oben

Stummer Verkäufer

Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.

 

Copyright © Kármán Hochschulzeitung e.V. Creative Commons 2019 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Online Nachrichten