studiert Literatur- und Sprachwissenschaft und gehört seit dem SS 2016 zum Kármán-Team. Neben dem Schreiben interessiert sie sich für Musik, Kunst und Fotografie, geht gerne zu Poetry Slams und ins Theater.
Frauen können nicht einparken, Fußball ist nur was für Männer, Weinen ist ein Zeichen von Schwäche. Stereotypen und Ideologien wie diese findet man nicht selten in unserer Gesellschaft. In den Köpfen vieler Menschen sind das fest verankerte Vorstellungen, die insbesondere der Kategorie „Geschlecht“ geschuldet sind. Bei den Aktionstagen „männlich, weiblich... menschlich!?“ wurde vom 14. - 26. November ein Blick über den Tellerrand gewagt – eine Perspektive weit entfernt von unrealistischen Idealvorstellungen und starren Rollenbildern.
Ein sprechendes Känguru, das den Tag am liebsten in einer Hängematte verbringt und eine Not-To-Do Liste erstellt - nur was für Kinder? Ganz im Gegenteil. „Das vorlaute Beuteltier“, wie es im Untertitel der Buchreihe des zweimaligen deutschen Poetry-Slam Meisters Marc-Uwe Kling heißt, ist von Beruf Kommunist und beschäftigt sich wortwörtlich mit Gott und der Welt. Gespräche und Witze über Politik, Gesellschaft und Religion sind in der etwas ungewöhnlichen WG von Kleinkünstler und Känguru an der Tagesordnung.
Wer wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten und welchen Einfluss hat der Ausgang der Wahl eigentlich auf uns? Dieses Thema wurde auch in Aachen heftig debattiert.
Ohne sie würde der Hochschulbetrieb kaum laufen: Sie sind die heimlichen Helden an der Uni. Doch oft wissen wir gar nicht so genau, wer denn überhaupt die Menschen sind, die uns durch unseren Uni-Alltag begleiten.
Dieses Mal: Frau Zachel und Frau Gelir von der Universitätsbibliothek
Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.